zurück

Liebe Chiefs-Fans, willkommen in der Realität! NFL-Saisonstart mit spektakulärem Comeback beim Duell Bills gegen Ravens

USA – Als Sportjournalist trifft man mit seinen Prognosen nicht immer ins Schwarze. Das gehört zum Beruf – vom Lokalreporter bis hin zum Experten im Primetime-Fernsehen. Doch nicht immer verhält es sich so. Im Fall der Kansas City Chiefs zeichnet sich jedoch eine Veränderung ab.

Wer den langjährigen Super-Bowl-Anwärter, insbesondere Quarterback Patrick Mahomes, mit dem Vorwurf „mehr Schein als Sein“ kritisiert, wird von Fakten widerlegt und stößt auf heftigen Widerstand bei den Anhängern.

Fünf Finalteilnahmen in sechs Jahren, drei Meisterschaften und zuletzt einen NFL-Rekord mit 17 Siegen in Folge in Spielen, die nur mit einem einzigen Punkt Unterschied entschieden wurden – wer stellt da schon infrage, dass die Chiefs aktuell noch an der Spitze sind? Genau, niemand.

Doch ich habe bereits im letzten Super Bowl prognostiziert: Wenn man Spiele nur mit dem allerletzten Spielzug gewinnt, reicht das gegen die Eagles nicht aus. Und genau so kam es.

Zum Saisonauftakt setzte sich diese Entwicklung gegen die Chargers fort. Liebe Chiefs-Fans: Willkommen in der Realität. Nach dem wohlverdienten Höhenflug seid ihr jetzt ein ganz gewöhnlicher Playoff-Anwärter, wie fünfzehn weitere Teams auch. Schwer zu akzeptieren, ja – aber fragt doch einmal die Fans der Seahawks, die haben diese Erfahrung schon vor langer Zeit gemacht.

Mahomes zeigte in der vergangenen regulären Saison meist nur durchschnittliche Leistungen, und das Team erreichte das Finale nicht wegen, sondern bestenfalls trotz seiner Performance. Glaubt ihr nicht? Dann schauen wir doch mal, in welchen entscheidenden Situationen er auf der Bank saß. Hm. Genau mein Punkt.

Nach dem ersten Spieltag rangiert Mahomes bei der Passgenauigkeit nur auf Platz 24 von 32 und bei den Yards pro Versuch auf Rang 15. Wer ihn 2025 noch unter den Top 5 oder gar Top 3 sehen möchte, der spielt wohl Tetris mit umgedrehter Steuerung.

Von der „Mahomes-Magie“ ist bei ihm schon seit einiger Zeit nichts mehr zu sehen, was nicht auch andere Quarterbacks zeigen könnten.

Und das Glück des letzten Jahres mit den zahlreichen knappen Siegen scheint sich ebenfalls zu verabschieden. In Brasilien besiegten die Chargers die Chiefs mit 27:21.

Doch das war nicht einmal das Highlight der Woche. Wie angekündigt war das Spitzenspiel der Woche das Aufeinandertreffen zwischen den Baltimore Ravens und den Buffalo Bills – ein echter Showdown der MVP-Kandidaten. Dass das Spiel so spektakulär verlaufen würde, hätte ich jedoch nicht erwartet. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich diese Partie unbedingt anschauen – falls nicht ohnehin schon geschehen.

Mit offenem Schlagabtausch und einem Comeback, das etwa vier Minuten vor dem Ende begann, drehten die Bills einen Rückstand von 25:40 in einen 41:40 Sieg. Ein wahrer Augenschmaus für Offensiv-Fans.

Oder wie es jemand in meinen unzähligen Football-WhatsApp-Gruppen treffend formulierte: „Ravens-Bills: Football-Porno vom Allerfeinsten.“ Und genau das beschreibt dieses Spiel ziemlich treffend.

Wie haben die Teams den Start in die NFL-Saison gestaltet? Hier eine Übersicht der erzielten Punkte. Ligaüblich steht das Heimteam an zweiter Stelle.

Bis einschließlich Woche 4 bestreitet jedes der 32 Teams ein Spiel, danach beginnen ab dem fünften Spieltag die einzelnen Teams nach und nach ihre Bye Weeks.